„Eine Familie ist wie ein Baum, die Wurzeln halten alles zusammen, auch wenn die Äste in verschiedene Richtungen wachsen.“

Unsere Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Wir unterstützen Sie gerne. Gemeinsam und an Ihrer Seite.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Unsere Kinder-, Jugend- und Familienhilfe richtet sich an Eltern im gemeinsamen Haushalt, getrennt lebende Eltern sowie Alleinerziehende und deren Kinder. Sie unterstützt je nach erzieherischem Bedarf mit verschiedenen Hilfeangeboten bei familienbezogenen Problemen, Erziehungsfragen, Trennung, Entwicklungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen, der Lösung von Konflikten, aber auch im Hinblick auf alltagspraktische Angelegenheiten.

Unsere Leistungen bewegen sich insbesondere im Rahmen von § 27 SGB VIII, Hilfen zur Erziehung, sowie der sogenannten Eingliederungshilfe für seelisch behinderte und von seelischer Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII.

Entsprechend der Individualität unserer Klienten sind unsere Hilfen hochindividuell, flexibel und interdisziplinär konzipiert.

Dabei versteht sich jedes Angebot als Hilfe zur Selbsthilfe. Das heißt, dass die Förderung der Eigenständigkeit und die Anerkennung der individuellen Potentiale und Ressourcen immer im Fokus stehen.

Auch wenn Sie nicht sicher sind, ob wir die richtige Anlaufstelle für Ihre Fragen sind, kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam finden wir die passende Antwort.

Sie haben Fragen zu
unseren Angeboten und
der Kostenübernahme?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 04531 – 897 53 90 oder per Email  an post@mw-nord.de für ein unverbindliches Erstgespräch.

Unsere Angebote werden durch das Jugendamt gewährt.

Gerne informieren Sie auch zur Antragstellung.

So sehen unsere Hilfsangebote aus:

Hilfen zur Erziehung

Hilfen zur Erziehung richten sich an Eltern im gemeinsamen Haushalt, getrennt lebende Eltern sowie Alleinerziehende und deren Kinder. Sie unterstützen je nach erzieherischem Bedarf mit verschiedenen Hilfeangeboten bei familienbezogenen Problemen, Erziehungsfragen, Trennung, Entwicklungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen, der Lösung von Konflikten, aber auch im Hinblick auf alltagspraktische Angelegenheiten.

Eingliederungshilfe

Die Eingliederungshilfen beziehen sich auf die schulische Integrationshilfe für sogenannte seelisch behinderte oder von seelischer Behinderung bedrohter Kinder und Jugendliche – häufig aus dem Autismus-Spektrum, mit AD(H)S- oder Traumadiagnose, Hochsensibilität und Hochbegabung. Dabei bieten wir neben den klassischen Leistungen eine eigene Lerndiagnostik in Vorbereitung auf die passgenauen Begleitung unserer Klienten.

Hilfen für junge Volljährige

Unsere Angebote für junge Erwachsene richten sich an Volljährigen bis zum 21. Lebensjahr, die Bedarf im Rahmen der Hilfen zur Erziehung haben oder Begleitung in Übergangsphasen brauchen. Hierbei kann es sich um Unterstützung in Bezug auf eigene Kinder handeln oder aber um die Nachbetreuung nach einer Hilfe zur Erziehung im elterlichen Haushalt oder betreuten Wohnformen

Ihr Ansprechpartner

Siegfried Höchst

04531 – 897 53 90