„ Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“- Galileo Galilei

Unser Fachbereich schulische Integration, kurz Schulbegleitung

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in Ihre Selbstwirksamkeit.

Schulbegleitung – was ist das eigentlich?

Eine schulische Ausbildung ist Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wer als Kind von Schule und Bildung ausgeschlossen war, wird es schwer haben, als Erwachsener selbstbewusst einen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Daher sollte jedes Kind die Möglichkeit haben, erfolgreich am Schulunterricht teilzunehmen und seine Fähigkeiten optimal einzusetzen.

Die Schulförderung ist ein Vorreiter. Für ein Kind ebnet es den Weg für ein gutes soziales Miteinander und für ein anderes Kind den Weg für erfolgreiches Lernen.​​ Es schafft praktische Bedingungen für körperbehinderte oder kranke Kinder, um an Schul- und Unterrichtsaktivitäten teilzunehmen.

Es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Gruppen von Schülern, die eine Schulbegleitung benötigen:

  • ESchulkinder mit komplexen psychosozialen Störungen
  • EKinder & Jugendliche mit erheblichem Unterstützungsbedarf im Bereich der geistigen oder motorischen Entwicklung

Unser Ansatz der schulischen Integration

Unser Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Teilhabe am normalen Schulleben zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Toleranz zu leisten. Darüber hinaus soll auch die Motivation zum selbstständigen Arbeiten gefördert werden, um das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu stärken.

Das Wichtigste ist, dass die Schulbegleitung eine vorübergehende Begleitung ist. Sobald das Kind alleine weitermachen kann, endet es. Und das wird immer unser Ziel sein.

Ihre Ansprechpartnerin

Jenny Frerichs

04531 – 897 53 90